Energiebatzen AEW für Vereine
Am. 1. Dezember 2023 geht es wieder los: Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich mit Projekten in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit, Forschung und Entwicklung sowie Soziales engagieren, können im Rahmen des «AEW Energiebatzen» wieder bis zu 5000 Franken für die Realisierung ihrer Projekte gewinnen. Mit den beliebten «Energiebatzen» unterstützt die AEW zum 6. Mal das Aargauer Vereinsleben und fördert Projekte, die den Aargau noch attraktiver machen.
Am 1. Dezember startet die nächste Projekteinreichungsphase für die «AEW Energiebatzen»: Nichtgewinnorientierte Vereine, Organisationen und Institutionen aus dem Kanton Aargau können ihre Projekte online vorstellen und beim anschliessenden Voting in den Genuss der «Energiebatzen» kommen. Beim letzten Voting im Sommer 2023 wurden gegen 23 000 Stimmen abgegeben. Acht Projekte aus der Region wurden unterstützt, darunter eine Hundeauffangstation in Waltenschwil oder die Schneesportschule in Beinwil am See.
Nachdem die Plattform 2021 ins Leben gerufen wurde, unterstützt die AEW Vereine und Organisationen jährlich mit insgesamt 30 000 Franken. Bis am 31. Januar 2024 können sich Vereine unter www.aew-energiebatzen.ch kostenlos registrieren und Projekte selbstständig erfassen. Ab dem 1. Februar 2024 beginnt die zweiwöchige Abstimmungsphase, in der jede und jeder täglich einmal für sein Herzensprojekt abstimmen kann.
Nicht die AEW Energie AG entscheidet, wer die «Energiebatzen» erhält, sondern die Aargauerinnen und Aargauer. Während der Abstimmungsphase kann täglich für ein Projekt abgestimmt werden. Es gilt also das private und berufliche Umfeld zu animieren, täglich einmal für das eigene Projekt zu stimmen. Die acht Projekte mit den meisten Stimmen erhalten zwischen 1'000 und 5'000 Franken.
AEW Energie AG, Unternehmenskommunikation