Wahlversammlung (Gemeinderat und Kommissionen) vom 20. September 2025 / Erinnerung und Vorinformation / Neue Behörden- und Kommissionsmitglieder gesucht
Am Samstag, 20. September 2025, findet in Hellikon die traditionelle Wahlversammlung statt, bei der die Gesamterneuerungswahlen für den Gemeinderat und die Kommissionen für die Legislaturperiode 2026-2029 durchgeführt werden. Statt wie in anderen Gemeinden an der Urne per Briefwahl gewählt zu werden, erfolgt die Wahl direkt vor Ort in einer Gemeinde- bzw. Wahlversammlung mit geheimer Wahl (Wahlzettel vor Ort in Urne legen, das Wahlresultat wird unmittelbar danach inklusive Annahme der Wahl erklärt) – ähnlich wie bei der Landsgemeinde in Appenzell. Aufgrund der laufenden Revision des Gemeindegesetzes des Kantons Aargau und weiterer Entwicklungen ist nicht auszuschliessen, dass diese bisherige Helliker Tradition (Wahlversammlung) zukünftig an die übliche Praxis (Urnenwahl) angepasst werden muss. Nutzen Sie also die Gelegenheit, mit Ihrer Wahl Einfluss auf das Gemeindegeschehen und die Zukunft Hellikons zu nehmen – und erleben Sie die direkte Demokratie der Schweiz hautnah mit.
Kandidaturen Amtsperiode 2026/2029:
- Gemeinderat: Es kandidieren voraussichtlich Dagmar Hasler, Norbert Suter und Helga Gähweiler. Da Gemeindeammann Thomas Rohrer und Vizeammann Josef Hasler nicht erneut antreten, sind neben zwei Gemeinderatssitzen auch die Positionen des Gemeindeammanns und Vizeammanns neu zu besetzen. Bislang sind keine offiziellen Kandidaturen für diese Ämter bei der Gemeindekanzlei eingegangen.
- Kommissionen: Finanzkommission (3 Mitglieder): Es kandidieren voraussichtlich Barbara Gassmann und Sybille Schatzmann. Fabienne Waldmeier (Vorsitz) tritt nicht mehr zu einer erneuten Wahl an. Barbara Gassmann und Sybille Schatzmann stehen für die Position des Vorsitzes nicht zur Verfügung. Idealerweise kandidiert somit eine Person, welche bereit ist diese Position zu besetzen. Jedoch wird diese Position durch die Kommission nach der Wahl selbst bestimmt und nicht durch die Wahlversammlung direkt. Die Wahlversammlung wählt lediglich 3 Mitglieder. Steuerkommission (3): Es kandidieren definitiv Richard Birrer (Vorsitz), Amandus Brogle, Manuela Waldmeier. Ersatzmitglied Steuerkommission (1): Es kandidiert definitiv Marc Meier. Im Rahmen einer Steuerreform wird die Steuerkommission längstens Ende der folgenden Legislaturperiode abgeschafft. Die bisherigen Mitglieder stellen sich somit zur Verfügung, die Steuerkommission bis zum Ende weiterzuführen. Wahlbüro (2): Es kandi-diert definitiv Peter Hufschmid (Vorsitz). Helene Stocker tritt nicht mehr zu einer erneuten Wahl an. Ersatzmitglieder für das Wahlbüro (2): Es kandidieren definitiv Martina Gisin und Patrizia Binkert (beide generell für das Wahlbüro; jemand soll dabei neu im Wahlbüro Einsitz nehmen, jemand soll dabei Ersatzmitglied bleiben). Derzeit gibt es somit noch folgende offene Positionen: je ein Mitglied im Wahlbüro oder als Ersatz Wahlbüro und ein Mitglied in der Finanzkommission (idealerweise Vorsitz).
Hinweis zu Kandidaturen: Kandidaturen müssen nicht vorgängig gemeldet werden. Neue oder zusätzliche Kandidaturen können bis zur und sogar während der Wahlversammlung direkt eingereicht werden. Eine Frist besteht somit nicht. Damit Ihre Kandidatur in der neutralen Wahlbroschüre erscheint, ist jedoch eine Anmeldung bei der Gemeindekanzlei bis Dienstag, 19. August 2025, 18 Uhr, erforderlich. Die Einladung zur Wahlversammlung mit Stimmrechtsauweis erfolgt mindestens 14 Tage vor dem Termin. Wird kein offizieller Rücktritt eines bisherigen Kandidaten bekannt, wird dieser in der neutralen Wahlbroschüre als Kandidat aufgeführt. Kandidaturen nach dem Druck der neutralen Wahlbroschüre können auf Wunsch auch jeweils in den amtlichen Publikationen vor der Wahlversammlung durch die Gemeindekanzlei publiziert werden. DIE GEMEINDEKANZLEI UND DAS WAHLBÜRO