Ressorts für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 sind verteilt
Auf den 1. Januar 2020 kommt es im Gemeinderat Hellikon zu einem personellen Wechsel. Michael Lang ersetzt die zurückgetretene Kathrin Hasler als Mitglied des Gemeinderates. Ebenfalls per 1.1.2020 tritt Gemeinderat Thomas Rohrer die Nachfolge von Kathrin Hasler als Gemeindeammann an. Nun hat der für die Amtsperiode 2018/2021 neu gewählte Gemeinderat die Ressortverteilung vorgenommen.
Gemeindeammann Thomas Rohrer übernimmt die Ressorts Flur- und Waldwege inklusive PWI, Justiz & Polizei, Land- und Forstwirtschaft, Natur- und Umweltschutz / Deponien, Ortsbürgergemeinde, Präsidiales, Kommunikation und Information, Raumplanung (Kulturland), Verwaltung und Personal, Werkhof / Unterhalt Gemeindegebiet.
Vizegemeindeammann Josef Hasler übernimmt die Ressorts Abwasserbeseitigung, Gemeinde- und Ortsverbindungsstrassen / Erstellungs- und Erneuerungsprojekte, Hoch- und Tiefbau (Prüfung Vorpro-jekte & Vorbesprechungen), Orts- und Regionalplanung, Raumplanung (Siedlungsgebiet), Vereine, Verkehr, Wasserversorgung.
Gemeinderätin Dagmar Hasler übernimmt die Ressorts Asylwesen, Bildung (Kindergarten, Unter- und Oberstufe, Berufsbildung, Musikschule), Hoch- und Tiefbau (Vollzugskontrollen & Bauabnahmen), Soziale Wohlfahrt (Soziale Dienste und Altersvorsorge).
Gemeinderat Bernhard Joller übernimmt die Ressorts EDV, Informatik und Telekommunikation, Energie, Finanzen und Steuern, Gesundheit (Krankenpflege und Spitex), Industrie und Gewerbe, Kultur.
Gemeinderat Michale Lang übernimmt die Ressorts Abfallbewirtschaftung, Feuerwehr, Hausdienste / Unterhalt Öffentliche Liegenschaften und Anlagen inklusive Friedhofareal, Jugendarbeit, Militärwesen und Zivilschutz, Sport, Winterdienst.
DER GEMEINDERAT