Neuigkeiten
Archiv
2025
Juli
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
Geschwindigkeitskontrolle in Hellikon
Die Regionalpolizei Unteres Fricktal führte Ende Juni 2025 in Hellikon, Hauptstrasse, während zwei Stunden eine Geschwindigkeitskontrolle mit Laserkamera durch. In diesem Zeitraum wurden 56 Fahrzeuge gemessen, welche die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht eingehalten hatten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 70 km/h, was nach Abzug der Toleranz einer Geschwindigkeitsüberschreitung um 17 km/h entspricht. REPOL UNTERES FRICKTAL
Bundesfeier
Die diesjährige Bundesfeier findet am Donnerstag, 31. Juli 2025 statt. Ab 17.30 Uhr werden Sie durch die Männerriege Hellikon bewirtet. Die musikalische Eröffnung und die offizielle Begrüssung finden um 20.00 Uhr statt. Bei guter Witterung findet die Feier im Freien hinter dem Schulhaus, bei schlechter Witterung in der Turnhalle statt. Es wird noch einen Lampion-Umzug für die Kinder organisiert. Dieser findet beim Eindunkeln statt. Die Organisatoren, der Gemeinderat und die mitwirkenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch und auf eine gemütliche unterhaltsame Feier mit Ihnen. DER GEMEINDERAT
Gemeindeverwaltung bleibt am 1. August geschlossen
Die Gemeindekanzlei und die Unterhaltsbetriebe bleiben am Nationalfeiertag, Freitag, 1. August 2025, ganztägig geschlossen. Bei einem Todesfall nehmen Sie bitte direkt mit einem Bestattungsunternehmen wie z. B. Biaggi, Gipf-Oberfrick (062 865 70 70) oder Ahorn, Rheinfelden (061 851 43 43) Kontakt auf. Eine Liste weiterer Bestattungsunternehmen finden Sie unter www.ag.ch/bestattungen. DER GEMEINDERAT UND DIE GEMEINDEVERWALTUNG
Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 6. Juni 2025 in Rechtskraft erwachsen. Der Gemeinderat wird die Bearbeitung der Sachgeschäfte in die Wege leiten. DER GEMEINDERAT
Rückzug Baugesuch
Nachfolgendes Baugesuch wurde durch die Bauherrschaft zurückgezogen:
Baugesuch Nr.: 24-15
Bauherrschaft: Stefan Hasler, Maienrain 13, 4316 Hellikon
Grundeigentümer: Architekpur GmbH, Maienrain 13, 4316 Hellikon
Projektverfasser: Architekpur GmbH, Maienrain 13, 4316 Hellikon
Bauvorhaben: Abbruch des Gebäudes AGV-Nr. 126, Tempel 14 / Teilabbruch des Gebäudes AGV-Nr. 374 / Erstellung einer Einstellhalle mit 10 Parkplätzen / Neubau eines MFH mit 3 Wohnungen
Lage: Parzellen 203 + 205, Tempel
Zonenart: Kernzone K + ausserhalb Bauzone / Zustimmung kantonaler Behörden erforderlich
DIE BAUVERWALTUNG
Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung im ordentlichen Verfahren erteilt:
- Roger Abt, Chesselacker 1, 4316 Hellikon, Neubau EFH, Parzelle 120, Chesselacker, ordentliches Verfahren.
DER GEMEINDERAT
Erreichbarkeit der Gemeindekanzlei während der Sommerferien
Aufgrund der Sommerferien ist die Gemeindekanzlei telefonisch und per E-Mail nur eingeschränkt erreichbar. Auch während der üblichen Schalteröffnungszeiten sind nicht alle Abtei-lungen besetzt, was längere Bearbeitungszeiten bei fachbezogenen Anfragen zur Folge haben kann. Der Schalter der Verwaltung ist jedoch wie gewohnt geöffnet: Montagmorgen von 07.30 bis 12.00 Uhr, am Dienstagnachmittag von 13.00 bis 18.30 Uhr und Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr - Terminvereinbarungen ausserhalb dieser Zeiten sind weiterhin möglich. Bei einem Todesfall nehmen Sie bitte direkt mit einem Bestattungsunternehmen wie z. B. Biaggi, Gipf-Oberfrick (062 865 70 70) oder Ahorn, Rheinfelden (061 851 43 43) Kontakt auf. Eine Liste weiterer Bestattungsunternehmen finden Sie unter www.ag.ch/bestattungen. Darüber hinaus können Dienstleistungen auch über die Gemeindehomepage genutzt werden. Im Online-Schalter ( www.hellikon.ch/verwaltung-onlineschalter ) stehen Dokumente zum Herunterladen bereit, die Sie zu Hause ausfüllen und per E-Mail an gemeindeverwaltung@hellikon.ch senden können. Behördengänge lassen sich zudem bequem und medienbruchfrei über verschiedene e-Plattformen erledigen, wie beispielsweise das Smart Service Portal, eBau oder eUmzug. Die Gemeindekanzlei bedankt sich für Ihr Verständnis und wünscht eine schöne Sommerzeit. DIE GEMEINDEKANZLEI