Gemeinde Hellikon Logo
Gemeinde
Hellikon
Menü

Neuigkeiten

Info-Veranstaltung BNO

Am Montag, 20. Oktober 2025, findet um 19:30 Uhr in der Turnhalle Hellikon eine Informationsveranstaltung zur laufenden BNO-Revision statt. Der Gemeinderat bedankt sich bereits im Voraus für Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihre Mitwirkung. DER GEMEINDERAT

Wasserzähler ablesen

In den nächsten Wochen wird unser Weibel Ernst Brogli die Wasseruhren ablesen. Wir bitten die Hauseigentümer/innen und die Mieter/innen, den Zugang zu den Wasseruhren freizuhalten. Sollten wir Sie nicht erreichen, bitten wir Sie, den Zählerstand der Wasseruhr abzulesen und gut leserlich auf der Selbstablesekarte zu vermerken. Die Karte ist innert 5 Tagen ausgefüllt und frankiert der Post aufzugeben oder in den Gemeindebriefkasten einzuwerfen. Für allfällige Fragen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Finanzen finanzen@hellikon.ch. DIE FINANZVERWALTUNG

Baubewilligung und Abweisung Baugesuch

Der Gemeinderat hat folgendes Baugesuch im vereinfachten Verfahren bewilligt:
- Michael Lang, Stockenrain 17, 4316 Hellikon, Umbau bestehende Treppe / Vergrösserung Fenster / Neubau Warenlift, Parzelle 936, Stockenrain.
Der Gemeinderat hat folgendes Baugesuch (BG 25-03) aufgrund der kantonalen Stellungnahme abgewiesen:
- Stefan Hasler, Maienrain 13, 4316 Hellikon, Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Parzelle 203 + 205, Tempel, kantonale Stellungnahme.
DER GEMEINDERAT

Verfall der provisorischen Steuern 2025

Wir machen alle Steuerpflichtigen darauf aufmerksam, dass die provisorischen Kantons- und Gemeindesteuern für das Jahr 2025 bis 31.10.2025 zu bezahlen sind. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab 01.11.2025 wird auf den offenen Restbetrag ein Verzugszins von 5.1% berechnet. Für die rechtzeitige Zahlung danken wir. Bei Fragen wenden Sie sich an die Abteilung Finanzen: finanzen@hellikon.ch. DIE FINANZVERWALTUNG

Verkehrsbehinderung

Auf Grund von Grabungsarbeiten kommt es im Bereich der Rütihöfe ab dem 6. Oktober 2025 für ca. 2 Wochen zu Behinderungen. Die Durchfahrt sollte aber zu jeder Zeit trotz Behinderungen möglich sein. DER GEMEINDERAT

Wahlversammlung vom 20. September 2025 / Wahlresultat

Von den 621 Stimmberechtigten waren 125 bzw. 20.1% an der Wahlversammlung anwesend. Die Wahlversammlung wurde von Peter Hufschmid, Leiter Wahlbüro, durchgeführt, als Aktuar amtete Gemeindeschreiber Edoardo Carrico.

Wahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderates
1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 60 Stimmen.
Gewählt sind:
-Martin Moosmann, neu, 124 Stimmen
-Norbert Suter, bisher, 122 Stimmen
-Helga Gähweiler, bisher, 98 Stimmen
-Andreas Hasler (1967), neu, 95 Stimmen
-Claude Ammann, neu, 83 Stimmen
Nicht gewählt ist:
-Dagmar Hasler, bisher, 65 Stimmen

Wahl des Gemeindeammanns
1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 62 Stimmen.
Gewählt ist:
-Andreas Hasler (1967), neu, 78 Stimmen

Wahl des Vizeammanns
1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 61 Stimmen.
Gewählt ist:
-Martin Moosmann, neu, 75 Stimmen

Wahl von 3 Mitgliedern der Steuerkommission
1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 59 Stimmen.
Gewählt sind:
-Manuela Waldmeier, bisher, 117 Stimmen
-Richard Birrer, bisher, 116 Stimmen
-Amandus Brogle, bisher, 115 Stimmen

Wahl eines Ersatzmitglieds der Steuerkommission
1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 61 Stimmen.
Gewählt ist:
-Marc Meier, bisher, 116 Stimmen

Wahl von 3 Mitgliedern der Finanzkommission
1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 58 Stimmen.
Gewählt sind:
-Barbara Gassmann, bisher, 117 Stimmen
-Sibylle Schatzmann, bisher, 116 Stimmen
-Michael Meier, neu, 111 Stimmen

Wahl von 2 Mitgliedern des Wahlbüros
1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 59 Stimmen.
Gewählt sind:
-Patrizia Binkert, bisher Ersatz-Mitglied, 110 Stimmen
-Peter Hufschmid, bisher, 108 Stimmen

Wahl von 2 Ersatz-Mitgliedern des Wahlbüros
1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 59 Stimmen.
Gewählt sind:
-Martina Gisin, bisher, 109 Stimmen
-Carmen Meier, neu, 105 Stimmen

Mit einer Wahlbeschwerde können Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses geltend gemacht werden. Die Beschwerde ist innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach Veröffentlichung der Wahlergebnisse beim Regierungsrat einzu-reichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen (Art. 66 ff GPR).
DIE GEMEINDEKANZLEI UND DAS WAHLBÜRO

Gemeindeverwaltung bleibt am St. Michaelstag geschlossen

Es wird in Erinnerung gerufen, dass der St. Michaelstag in Hellikon als Feiertag gilt und damit einem Sonntag gleichgestellt ist. Die Gemeindeverwaltung und die Unterhaltsbetriebe bleiben am Montag, 29. September 2025 geschlossen. Ab Dienstag, 30. September 2025 sind wir wie-der für Sie da. Bei einem Todesfall nehmen Sie bitte direkt mit einem Bestattungsunternehmen wie z. B. Biaggi, Gipf-Oberfrick (062 865 70 70) Kontakt auf. Eine Liste weiterer Bestattungsunternehmen finden Sie unter www.ag.ch/bestattungen.
DER GEMEINDERAT UND DIE GEMEINDEVERWALTUNG

Verkehrsbehinderung

Auf Grund von Umzugsarbeiten kommt es auf Höhe Stockenrain 17 jeweils an den letzten Septembertagen 2025 und an den letzten Oktobertragen 2025 zu Behinderungen. Eine eingeschränkte Durchfahrt oder eine Umleitung sollte aber zu jeder Zeit möglich sein. DER GEMEINDERAT

Strassensperrung

Für das neue Feuerwehrmagazin sind diverse Anschlussarbeiten nötig. Daher wird die Schul-strasse in den Herbstferien ab dem 29. September 2025 für den Zeitraum von ca. 2 Wochen auf Höhe Schulhaus – Neubau Feuerwehrmagazin gesperrt. DER GEMEINDERAT

Einladung zur Wahlversammlung vom 20. September 2025

Die Helliker Stimmberechtigten haben den Einladungsflyer zur Wahlversammlung erhalten. Trennen Sie bitte den Stimmrechtsausweis vom Einladungsflyer ab und nehmen Sie diesen sowie einen Stift, allenfalls eine Schreibunterlage (z. B. das Natel), zum Ausfüllen der während der Wahlversammlung verteilten Wahlzettel mit. Die Wahlversammlung findet am Samstag, 20. September 2025, um 13:30 Uhr in der Turnhalle statt. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Um 18:30 Uhr erfolgt die Behörden- und Wahlfeier auf dem Pausenplatz.
Offene Kandidaturen Amtsperiode 2026/2029:
- Gemeinderat (5 Sitze, einer davon Gemeindeammann, einer davon Vizeammann): Nachdem der Gemeindekanzlei die Kandidatur der bisherigen Gemeinderätin Dagmar Hasler als Gemeindeammann gemeldet wurde, sind ebenfalls die Kandidaturen von Martin Moosmann als Gemeinderat (neu) und Claude Ammann (neu) als Gemeinderat eingegangen. Da Gemeindeammann Thomas Rohrer und Vizeammann Josef Hasler nicht erneut antreten, sind neben zwei Gemeinderatssitzen auch die Positionen des Gemeindeammanns und Vizeammanns zu besetzen. Die bisherigen Gemeinderäte Norbert Suter und Helga Gähweiler treten zwar erneut als Gemeinderat bzw. Gemeinderätin an, stehen aber für die Position des Gemeindeammanns und Vizeammann nicht zur Verfügung. Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass für die Position als Vizeammann noch keine definitive Zusage der kandidierenden Gemeinderäte und Gemeinderätin gemeldet wurde.
- Finanzkommission (3 Sitze): Für das nicht mehr zu einer erneuten Wahl antretende Mitglied der Finanzkommission Fabienne Waldmeier (Vorsitz) konnten noch keine Kandidat/innen gefunden werden. Da die bisherigen Barbara Gassmann und Sybille Schatzmann zwar zu einer erneuten Wahl antreten, aber nicht für die Position des Vorsitzes zur Verfügung stehen, kandidiert somit idealerweise eine Person, die auch bereit ist diese Position in der Finanzkommission zu übernehmen.
Hinweis zu Kandidaturen:
Kandidaturen müssen nicht vorgängig gemeldet werden. Neue oder zusätzliche Kandidaturen können bis zur und sogar während der Wahlversammlung direkt eingereicht werden. Eine Frist besteht somit nicht.
Hinweis zu Unvereinbarkeiten:
Die Unvereinbarkeit gilt für Verwandte bis und mit 2. Grade (Eltern, Kind, Grosseltern, Enkelkind, Onkel und Tante, Nichte und Neffe), Ehegatten und Partner von Geschwistern. Das bedeutet, dass sie nicht in gleicher Behörde oder gleichzeitig Mitglieder des Gemeinderates und Finanzkommission sein dürfen.
DIE GEMEINDEKANZLEI UND DAS WAHLBÜRO

Geschwindigkeitskontrolle in Hellikon

Die Regionalpolizei Unteres Fricktal führte Ende Juli 2025 in Hellikon, Hautstrasse, während 12 Tagen eine Geschwindigkeitskontrolle mit stationärer Messung durch. In diesem Zeitraum wurden 114 Fahrzeuge gemessen, welche die Höchstgeschwindigkeit nicht eingehalten hatten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 126 km/h, was nach Abzug der Toleranz einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 70 km/h entspricht. REPOL UNTERES FRICKTAL

Information zur Revision der Bau- und Nutzungsordnung (BNO)

Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2025 wurde die neue Bau- und Nutzungsordnung von der Gemeindeversammlung abgelehnt. Der Gemeinderat hat darauf beschlossen, die BNO-Revision abzubrechen und in der neuen Legislatur ab 01.01.2026 neu zu planen. Mit dem Schreiben vom 3. September 2025 hat der Kanton Aargau dem Gemeinderat empfohlen, die Gesamtrevision der BNO erneut der Gemeindeversammlung vorzulegen, ansonsten der Kanton eine Ersatzvornahme prüfen müsse. Der Gemeinderat hat entschieden, auf die Forderung des Kantons einzutreten. Damit ist das Revisionsverfahren nach wie vor in Kraft. Es ist vorgesehen im Verlauf des Monats Oktober eine Informationsveranstaltung zur BNO-Revision durchzuführen und die BNO-Revision an der Budget-Gemeindeversammlung zu traktandieren.
DER GEMEINDERAT

Einladung zur Wahlversammlung vom 20. September 2025 – Aktualisierung: Kandidatur als Gemeinderat: Claude Ammann

Anfang letzte Woche haben die Helliker Stimmberechtigten den Einladungsflyer zur Wahlversammlung erhalten. Trennen Sie bitte den Stimmrechtsausweis vom Einladungsflyer ab und nehmen Sie diesen sowie einen Stift, allenfalls eine Schreibunterlage (z. B. das Natel), zum Ausfüllen der während der Wahlversammlung verteilten Wahlzettel mit. Die Wahlversammlung findet am Samstag, 20. September 2025, um 13:30 Uhr in der Turnhalle statt. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Um 18:30 Uhr erfolgt die Behörden- und Wahlfeier auf dem Pausenplatz.
Offene Kandidaturen Amtsperiode 2026/2029:
- Gemeinderat (5 Sitze, einer davon Gemeindeammann, einer davon Vizeammann): Nachdem vorletzte Woche der Gemeindekanzlei die Kandidatur von Dagmar Hasler als Gemeindeammann gemeldet wurde, ist letzte Woche ebenfalls die Kandidatur von Martin Moosmann als Gemeinderat und diese Woche neu die Kandidatur von Claude Ammann ebenfalls als Gemeinderat eingegangen. Da Gemeindeammann Thomas Rohrer und Vizeammann Josef Hasler nicht erneut antreten, sind neben zwei Gemeinderatssitzen auch die Positionen des Gemeindeammanns und Vizeammanns zu besetzen. Die bisherigen Gemeinderäte Norbert Suter und Helga Gähweiler treten zwar erneut als Gemeinderat bzw. Gemeinderätin an, stehen aber für die Position des Gemeindeammanns und Vizeammann nicht zur Verfügung. Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass für die Position als Vizeammann noch keine definitive Zusage der kandidierenden Gemeinderäte und Gemeinderätin gemeldet wurde.
- Finanzkommission (3 Sitze): Für das nicht mehr zu einer erneuten Wahl antretende Mitglied der Finanzkommission Fabienne Waldmeier (Vorsitz) konnten noch keine Kandidat/innen gefunden werden. Da die bisherigen Barbara Gassmann und Sybille Schatzmann zwar zu einer erneuten Wahl antreten, aber nicht für die Position des Vorsitzes zur Verfügung stehen, kandidiert somit idealerweise eine Person, die auch bereit ist diese Position in der Finanzkommission zu übernehmen.
Hinweis zu Kandidaturen:
Kandidaturen müssen nicht vorgängig gemeldet werden. Neue oder zusätzliche Kandidaturen können bis zur und sogar während der Wahlversammlung direkt eingereicht werden. Eine Frist besteht somit nicht. DIE GEMEINDEKANZLEI UND DAS WAHLBÜRO

Gemeindeverwaltung bleibt aufgrund Personalausflug geschlossen

Die Gemeindeverwaltung und die Unterhaltsbetriebe bleiben am Mittwoch, 17. September 2025, aufgrund des Personalausflugs geschlossen. Ab Donnerstag, 18. September 2025 sind wir wieder für Sie da. Bei einem Todesfall nehmen Sie bitte direkt mit einem Bestattungsunter-nehmen wie z. B. Biaggi, Gipf-Oberfrick (062 865 70 70) oder Ahorn, Rheinfelden (061 851 43 43) Kontakt auf. Eine Liste weiterer Bestattungsunternehmen finden Sie unter www.ag.ch/bestattungen.
DER GEMEINDERAT UND DIE GEMEINDEVERWALTUNG

Erteilte Baubewilligung

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung im vereinfachten Verfahren erteilt:
- D. + M. Reinle, Rebmatt 18, 4316 Hellikon, Belagseinbau, Parzelle 159, Rebmatt, ver-einfachtes Verfahren.

DER GEMEINDERAT

Einladung zur Wahlversammlung vom 20. September 2025 – Stift und Stimmrechtsausweis mitnehmen – Aktualisierung: Kandidatur als Gemeinderat: Martin Moosmann / Kandidatur als Ersatz Wahlbüro: Carmen Meier

Anfang Woche haben die Helliker Stimmberechtigten den Einladungsflyer zur Wahlversammlung erhalten. Trennen Sie bitte den Stimmrechtsausweis vom Einladungsflyer ab und nehmen Sie diesen sowie einen Stift zum Ausfüllen der während der Wahlversammlung verteilten Wahlzettel mit. Die Wahlversammlung findet am Samstag, 20. September 2025, um 13:30 Uhr in der Turnhalle statt. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Um 18:30 Uhr erfolgt die Behörden- und Wahlfeier auf dem Pausenplatz.
Kandidaturen Amtsperiode 2026/2029:
- Gemeinderat (5 Sitze, einer davon Gemeindeammann, einer davon Vizeammann): Nachdem letzte Woche der Gemeindekanzlei die Kandidatur von Dagmar Hasler als Gemeindeammann gemeldet wurde, ist diese Woche ebenfalls neu die Kandidatur von Martin Moosmann als Gemeinderat eingegangen. Da Gemeindeammann Thomas Rohrer und Vizeammann Josef Hasler nicht erneut antreten, sind neben zwei Gemeinderatssitzen auch die Positionen des Gemeindeammanns und Vizeammanns zu besetzen. Die bisherigen Gemeinderäte Norbert Suter und Helga Gähweiler treten zwar erneut als Gemeinderat bzw. Gemeinderätin an, stehen aber für die Position des Gemeindeammanns und Vizeammann nicht zur Verfügung. Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass für den frei werdenden Sitz im Gemeinderat sowie für die Position als Vizeammann noch keine Kanidat/innen gemeldet wurden.
- Finanzkommission (3 Sitze): Für das nicht mehr zu einer erneuten Wahl antretende Mitglied der Finanzkommission Fabienne Waldmeier (Vorsitz) konnten noch keine Kandidat/innen gefunden werden. Da die bisherigen Barbara Gassmann und Sybille Schatzmann zwar zu einer erneuten Wahl antreten, aber nicht für die Position des Vorsitzes zur Verfügung stehen, kandidiert somit idealerweise eine Person, die auch bereit ist diese Position in der Finanzkommission zu übernehmen.
- Wahlbüro (2 Sitze Wahlbüro / 2 Sitze Ersatz Wahlbüro): Peter Hufschmid (Vorsitz) kandidiert erneut als Mitglied des Wahlbüros. Da Helene Stocker nicht erneut als Mitglied des Wahlbüros kandidiert, wird im Wahlbüro ein Sitz frei. Die bisherige Ersatz Wahlbüro Patrizia Binkert kandidiert definitiv neu als Mitglied des Wahlbüros. Somit wird wiederum ein Sitz als Ersatz Wahlbüro frei. Für diese Position konnte die Gemeindekanzlei die Kandidatur von Carmen Meier entgegennehmen. Die bisherige Ersatz Wahlbüro Martina Gisin kandidiert definitiv erneut als Ersatz Wahlbüro.
- -Steuerkommission (3 Sitze Steuerkommission / 1 Sitz Ersatz Steuerkommission): Bei der Steuerkommission (Richard Birrer [Vorsitz], Amandus Brogle, Manuela Waldmeier) und Ersatz Steuerkommission (Marc Meier) treten sämtliche genannten Mitglieder erneut zur Wahl an.
Hinweis zu Kandidaturen:
Kandidaturen müssen nicht vorgängig gemeldet werden. Neue oder zusätzliche Kandidaturen können bis zur und sogar während der Wahlversammlung direkt eingereicht werden. Eine Frist besteht somit nicht. DIE GEMEINDEKANZLEI UND DAS WAHLBÜRO

Eidgenössische Volksabstimmung vom Sonntag, 28. September 2025

Am Sonntag, 28. September 2025 finden folgende eidgenössische Abstimmungen statt:

- Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
- Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID)

Wir weisen darauf hin, dass bei der brieflichen Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis zu unterschreiben ist. Die Wahlzettel sind zwingend in das beigelegte amtliche Stimmzettelkuvert zu legen. Stimmrechtsausweis und Stimmzettelcouvert sind getrennt in das Antwortcouvert zu legen. Die Abstimmung per Briefkasten beim Gemeindehaus kann bis Sonntag, 28. September 2025, 09.30 Uhr erfolgen. Die Abstimmungsurne befindet sich im Schalterraum der Gemeindekanzlei und ist am Abstimmungssonntag von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr geöffnet.
DIE GEMEINDEKANZLEI UND DAS WAHLBÜRO

Gemeinde Hellikon
Schulstrasse 19
CH-4316 Hellikon

  061 871 01 61
  E-Mail senden
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für Analysen weiter. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Cookies ablehnen, werden Bereiche auf der Webseite nicht mehr ordnungsgemäss funktionieren. Weitere Informationen dazu unter «Einstellungen».
Einstellungen
Ablehnen
Alle akzeptieren

  Cookie-Einstellungen

Auf dieser Seite können Sie selber festlegen, welche Cookies gespeichert werden sollen.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf einem Computer dauerhaft oder auch temporär gespeichert werden. Ihr Zweck ist die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen der Webseite. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren.

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies werden benötigt, damit grundlegenden Funktionen wie Browsersession sowie Datenschutz und Cookie-Einstellungen gespeichert werden können. Sie können daher nicht deaktiviert werden.

  weitere Informationen zu den Cookies anzeigen
privacy-policy-v2
Zweck: speichert die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen
Gesetzt von: dieser Webseite
Ablauf: 365 Tage

PHPSESSID
Zweck: speichert die Browser-Session der Webseite
Gesetzt von: dieser Webseite
Ablauf: Beim Beenden der Browsersitzung

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies werden verwendet, um bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden Karten nicht mehr angezeigt und Formulare kännen nicht abgesendet werden!

  weitere Informationen zu den Cookies anzeigen
Google reCaptcha
Zweck: Das eingebundene Programm unterscheidet die Interaktionen auf der Webseite von Mensch und Maschine und kann so unsere Formulare vor Spam schützen.
Gesetzt von: Google Ireland Limited
Link zur Privacy Policy: https://policies.google.com/technologies/types

Google Maps
Zweck: Google Maps ist ein Online-Kartendienst.
Gesetzt von: Google Ireland Limited
Link zur Privacy Policy: https://policies.google.com/technologies/location-data

Cookies für Marketingzwecke

Cookies für Marketingzwecke werden verwendet, um die Effektivität von Werbung zu messen, Interessen von Besuchern zu erfassen und Werbeanzeigen an deren persönliche Bedürfnisse anzupassen. Durch Deaktivierung dieser Cookies können keine Youtube-Videos auf der Webseite angezeigt werden!

  weitere Informationen zu den Cookies anzeigen
Youtube Player
Zweck: Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.
Gesetzt von: Google Ireland Limited
Link zur Privacy Policy: https://policies.google.com/technologies/types

Analytics-Cookies

Wir verwenden diese Cookies, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, um Fehler zu entdecken und die Funktionalität der Website zu verbessern.

  weitere Informationen zu den Cookies anzeigen
Google Analytics
Zweck: Google Analytics ist ein Tool, mit dem Website-Betreiber messen können, wie Benutzer mit Website-Content interagieren.
Gesetzt von: Google Ireland Limited
Opt-Out Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Link zur Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy
Speichern