Neuigkeiten
Archiv
2025
September
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
Information zur Revision der Bau- und Nutzungsordnung (BNO)
Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2025 wurde die neue Bau- und Nutzungsordnung von der Gemeindeversammlung abgelehnt. Der Gemeinderat hat darauf beschlossen, die BNO-Revision abzubrechen und in der neuen Legislatur ab 01.01.2026 neu zu planen. Mit dem Schreiben vom 3. September 2025 hat der Kanton Aargau dem Gemeinderat empfohlen, die Gesamtrevision der BNO erneut der Gemeindeversammlung vorzulegen, ansonsten der Kanton eine Ersatzvornahme prüfen müsse. Der Gemeinderat hat entschieden, auf die Forderung des Kantons einzutreten. Damit ist das Revisionsverfahren nach wie vor in Kraft. Es ist vorgesehen im Verlauf des Monats Oktober eine Informationsveranstaltung zur BNO-Revision durchzuführen und die BNO-Revision an der Budget-Gemeindeversammlung zu traktandieren.
DER GEMEINDERAT
Einladung zur Wahlversammlung vom 20. September 2025 – Aktualisierung: Kandidatur als Gemeinderat: Claude Ammann
Anfang letzte Woche haben die Helliker Stimmberechtigten den Einladungsflyer zur Wahlversammlung erhalten. Trennen Sie bitte den Stimmrechtsausweis vom Einladungsflyer ab und nehmen Sie diesen sowie einen Stift, allenfalls eine Schreibunterlage (z. B. das Natel), zum Ausfüllen der während der Wahlversammlung verteilten Wahlzettel mit. Die Wahlversammlung findet am Samstag, 20. September 2025, um 13:30 Uhr in der Turnhalle statt. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Um 18:30 Uhr erfolgt die Behörden- und Wahlfeier auf dem Pausenplatz.
Offene Kandidaturen Amtsperiode 2026/2029:
- Gemeinderat (5 Sitze, einer davon Gemeindeammann, einer davon Vizeammann): Nachdem vorletzte Woche der Gemeindekanzlei die Kandidatur von Dagmar Hasler als Gemeindeammann gemeldet wurde, ist letzte Woche ebenfalls die Kandidatur von Martin Moosmann als Gemeinderat und diese Woche neu die Kandidatur von Claude Ammann ebenfalls als Gemeinderat eingegangen. Da Gemeindeammann Thomas Rohrer und Vizeammann Josef Hasler nicht erneut antreten, sind neben zwei Gemeinderatssitzen auch die Positionen des Gemeindeammanns und Vizeammanns zu besetzen. Die bisherigen Gemeinderäte Norbert Suter und Helga Gähweiler treten zwar erneut als Gemeinderat bzw. Gemeinderätin an, stehen aber für die Position des Gemeindeammanns und Vizeammann nicht zur Verfügung. Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass für die Position als Vizeammann noch keine definitive Zusage der kandidierenden Gemeinderäte und Gemeinderätin gemeldet wurde.
- Finanzkommission (3 Sitze): Für das nicht mehr zu einer erneuten Wahl antretende Mitglied der Finanzkommission Fabienne Waldmeier (Vorsitz) konnten noch keine Kandidat/innen gefunden werden. Da die bisherigen Barbara Gassmann und Sybille Schatzmann zwar zu einer erneuten Wahl antreten, aber nicht für die Position des Vorsitzes zur Verfügung stehen, kandidiert somit idealerweise eine Person, die auch bereit ist diese Position in der Finanzkommission zu übernehmen.
Hinweis zu Kandidaturen:
Kandidaturen müssen nicht vorgängig gemeldet werden. Neue oder zusätzliche Kandidaturen können bis zur und sogar während der Wahlversammlung direkt eingereicht werden. Eine Frist besteht somit nicht. DIE GEMEINDEKANZLEI UND DAS WAHLBÜRO
Gemeindeverwaltung bleibt aufgrund Personalausflug geschlossen
Die Gemeindeverwaltung und die Unterhaltsbetriebe bleiben am Mittwoch, 17. September 2025, aufgrund des Personalausflugs geschlossen. Ab Donnerstag, 18. September 2025 sind wir wieder für Sie da. Bei einem Todesfall nehmen Sie bitte direkt mit einem Bestattungsunter-nehmen wie z. B. Biaggi, Gipf-Oberfrick (062 865 70 70) oder Ahorn, Rheinfelden (061 851 43 43) Kontakt auf. Eine Liste weiterer Bestattungsunternehmen finden Sie unter www.ag.ch/bestattungen.
DER GEMEINDERAT UND DIE GEMEINDEVERWALTUNG
Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung im vereinfachten Verfahren erteilt:
- D. + M. Reinle, Rebmatt 18, 4316 Hellikon, Belagseinbau, Parzelle 159, Rebmatt, ver-einfachtes Verfahren.
DER GEMEINDERAT
Einladung zur Wahlversammlung vom 20. September 2025 – Stift und Stimmrechtsausweis mitnehmen – Aktualisierung: Kandidatur als Gemeinderat: Martin Moosmann / Kandidatur als Ersatz Wahlbüro: Carmen Meier
Anfang Woche haben die Helliker Stimmberechtigten den Einladungsflyer zur Wahlversammlung erhalten. Trennen Sie bitte den Stimmrechtsausweis vom Einladungsflyer ab und nehmen Sie diesen sowie einen Stift zum Ausfüllen der während der Wahlversammlung verteilten Wahlzettel mit. Die Wahlversammlung findet am Samstag, 20. September 2025, um 13:30 Uhr in der Turnhalle statt. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Um 18:30 Uhr erfolgt die Behörden- und Wahlfeier auf dem Pausenplatz.
Kandidaturen Amtsperiode 2026/2029:
- Gemeinderat (5 Sitze, einer davon Gemeindeammann, einer davon Vizeammann): Nachdem letzte Woche der Gemeindekanzlei die Kandidatur von Dagmar Hasler als Gemeindeammann gemeldet wurde, ist diese Woche ebenfalls neu die Kandidatur von Martin Moosmann als Gemeinderat eingegangen. Da Gemeindeammann Thomas Rohrer und Vizeammann Josef Hasler nicht erneut antreten, sind neben zwei Gemeinderatssitzen auch die Positionen des Gemeindeammanns und Vizeammanns zu besetzen. Die bisherigen Gemeinderäte Norbert Suter und Helga Gähweiler treten zwar erneut als Gemeinderat bzw. Gemeinderätin an, stehen aber für die Position des Gemeindeammanns und Vizeammann nicht zur Verfügung. Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass für den frei werdenden Sitz im Gemeinderat sowie für die Position als Vizeammann noch keine Kanidat/innen gemeldet wurden.
- Finanzkommission (3 Sitze): Für das nicht mehr zu einer erneuten Wahl antretende Mitglied der Finanzkommission Fabienne Waldmeier (Vorsitz) konnten noch keine Kandidat/innen gefunden werden. Da die bisherigen Barbara Gassmann und Sybille Schatzmann zwar zu einer erneuten Wahl antreten, aber nicht für die Position des Vorsitzes zur Verfügung stehen, kandidiert somit idealerweise eine Person, die auch bereit ist diese Position in der Finanzkommission zu übernehmen.
- Wahlbüro (2 Sitze Wahlbüro / 2 Sitze Ersatz Wahlbüro): Peter Hufschmid (Vorsitz) kandidiert erneut als Mitglied des Wahlbüros. Da Helene Stocker nicht erneut als Mitglied des Wahlbüros kandidiert, wird im Wahlbüro ein Sitz frei. Die bisherige Ersatz Wahlbüro Patrizia Binkert kandidiert definitiv neu als Mitglied des Wahlbüros. Somit wird wiederum ein Sitz als Ersatz Wahlbüro frei. Für diese Position konnte die Gemeindekanzlei die Kandidatur von Carmen Meier entgegennehmen. Die bisherige Ersatz Wahlbüro Martina Gisin kandidiert definitiv erneut als Ersatz Wahlbüro.
- -Steuerkommission (3 Sitze Steuerkommission / 1 Sitz Ersatz Steuerkommission): Bei der Steuerkommission (Richard Birrer [Vorsitz], Amandus Brogle, Manuela Waldmeier) und Ersatz Steuerkommission (Marc Meier) treten sämtliche genannten Mitglieder erneut zur Wahl an.
Hinweis zu Kandidaturen:
Kandidaturen müssen nicht vorgängig gemeldet werden. Neue oder zusätzliche Kandidaturen können bis zur und sogar während der Wahlversammlung direkt eingereicht werden. Eine Frist besteht somit nicht. DIE GEMEINDEKANZLEI UND DAS WAHLBÜRO
Eidgenössische Volksabstimmung vom Sonntag, 28. September 2025
Am Sonntag, 28. September 2025 finden folgende eidgenössische Abstimmungen statt:
- Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
- Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID)
Wir weisen darauf hin, dass bei der brieflichen Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis zu unterschreiben ist. Die Wahlzettel sind zwingend in das beigelegte amtliche Stimmzettelkuvert zu legen. Stimmrechtsausweis und Stimmzettelcouvert sind getrennt in das Antwortcouvert zu legen. Die Abstimmung per Briefkasten beim Gemeindehaus kann bis Sonntag, 28. September 2025, 09.30 Uhr erfolgen. Die Abstimmungsurne befindet sich im Schalterraum der Gemeindekanzlei und ist am Abstimmungssonntag von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr geöffnet.
DIE GEMEINDEKANZLEI UND DAS WAHLBÜRO